Wetzlarer Kunstverein
Zwischen Tradition und Avantgarde bewegt sich der Wetzlarer Kunstverein, immer im Bestreben, einen lebendigen und für alle Seiten fruchtbaren Kontakt zwischen Kunst und Gesellschaft zu vermitteln und vor allem zu bewahren. Mittel zum Zweck sind seit dem Gründungsjahr 1964 vor allem

- Ausstellungen in der eigenen Galerie
- Vorträge und Gespräche über Kunst
wobei der Verein einen Schwerpunkt auf die Förderung junger Kunstschaffender legt.
Heute zählt der Kunstverein rund 130 Mitglieder, darunter 27 aktive, also Künstlerinnen und Künstler, die im Wesentlichen die Repräsentation des Vereins in Ausstellungen, bei Projekten, Performances und anderen publikumswirksamen Aktionen bestreiten.
Kontakte zu deutschen Kunstvereinen, Galerien und Künstlern bescherten und bescheren immer wieder spannende und überregional wirkende Ausstellungen.
Erwähnt seien die Präsentationen von Künstlern wie: Elvira Bach, Douglas I. Busch, Moritz Götze, Ottmar Hörl, Heinz Kreutz, Klaus Staeck, Barbara Klemm, Gert Wiedmaier, Bernd Zimmer, Stephan Balkenhol, Joseph Beuys, Markus Lüpertz, Harald Naegeli und Bernard Schultze.
Die Galerie des Wetzlarer Kunstvereins bleibt wegen den momentanen "Corona"-Schutzbestimmungen im November geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen, damit wir alle gut durch den Winter kommen und unsere Ausstellungen ab Dezember wieder zeigen können.
Herzlichen Dank
|
 |

|

|
|
|
|
Die Ausstellung - Michael Agel & Christian Sämann
"Verlassene Orte" - Malerei, Zeichnung, Fotografie - wird vorraussichtlich ab Dezember 2020 fortgesetzt.
Dafür wird die Ausstellung "Heinrich Janke - zum Neunzigsten" erst 2021 gezeigt.

Galerie des Wetzlarer Kunstvereins (altes Rathaus), Hauser Gasse 17, 35578 Wetzlar
Vorraussichtliche Öffnungszeiten ab Dezember 2020: Fr. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 11.00-14.30 Uhr, So. 13.00-16.00 Uhr
weiterlesen ...
Wegen der besonderen Auflagen wird dann vermutlich wieder in den Galerieräumen der Aufenthalt von maximal 9 – 10 Personen gestattet.
Bitte achten Sie immer auf ausreichenden Abstand und tragen Sie eine Mund-/Nasenbedeckung.
|
20. September bis 18. Oktober 2020 - Tobias Hild & Claudia Annette Maier
|
|
|
|
 |

|
Malerei, Zeichnungen und Objekte
Vernissage 20. September, 11.00 Uhr
Galerie des Wetzlarer Kunstvereins (altes Rathaus), Hauser Gasse 17, 35578 Wetzlar
Öffnungszeiten: Fr. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 11.00-14.30 Uhr, So. 13.00-16.00 Uhr
weiterlesen ...

|
|
|
|
Wegen der besonderen Auflagen ist in den Galerieräumen zur Zeit der Aufenthalt von maximal 9 – 10 Personen gestattet.
Bitte achten Sie auf ausreichenden Abstand und tragen Sie eine Mund-/Nasenbedeckung.
|
 |
 |
Unbekannte EssenZen - 16. 08. 2020 bis 13. 09. 2020
Galerie des Wetzlarer Kunstvereins (altes Rathaus), Hauser Gasse 17, 35578 Wetzlar
Mechthild Trimborn
Papierschöpfungen, Faltungen, Collagen, Objekte
Hans Hochheim
Photographie
Eröffnung: Sonntag, 16. 08. 2020 • 11 Uhr
Begrüßung: Hans Hochheim, Mechthild Trimborn
Musikalische Begleitung: Peter Ehm, Saxophon. Die Begrüßung findet im Freien vor dem alten Rathaus statt.
Öffnungszeiten: Fr. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 11.00-14.30 Uhr, So. 13.00-16.00 Uhr
Wegen der besonderen Auflagen ist in den Galerieräumen zur Zeit der Aufenthalt von maximal 9 – 10 Personen gestattet.
Bitte achten Sie auf ausreichenden Abstand und tragen Sie eine Mund-/Nasenbedeckung.
weiterlesen ...
|
Lamar Dreuth: „Das Stadthaus, …“ Fotografie
|

|
Stadtgalerie im Kulturhaus öffnet mit „Domhöfe-Ausstellung“
Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Wetzlarer Kunstvereins e. V. als Wiederöffnung in der Stadtgalerie:
Ab dem 16. Juni 2020 präsentieren wir die Ausstellung
„Die Domhöfe – Wunsch und Wirklichkeit“,
in der Stadtgalerie im Kulturhaus (UG), Bahnhofstraße 6, Wetzlar.
Zurzeit noch verkürzte Öffnungszeiten: Mo., So. u. feiertags geschlossen, Di. - Fr. 12 – 18 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr
Die Themenausstellung 2020 des Wetzlarer Kunstvereins, zu einem aktuellen Thema der Stadtentwicklung, ist ungewöhnlich, und zwar aus mehreren Gründen
weiterlesen ...
Im Haus gelten Maskenpflicht und ein Mindestabstand von zwei Metern.
Für das Kulturhaus in der Bahnhofstraße, in deren Untergeschoss sich auch die Stadtgalerie Wetzlar befindet, wurden umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen entwickelt, um Ihren Besuch so angenehm aber auch so sicher wie möglich zu gestalten.
weiterlesen ...
|