Galerie
Bildhauerin
Auf der Weide 21
35037 Marburg
Fon +49(0)6421 13146
Mobil +49(0)174 5206910
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.reginaschnersch-skulpturen.com
Vita![]() ![]() |
||
1966 geboren in Schotten, lebt und arbeitet in Marburg | ||
Ausbildung![]() ![]() |
||
1998 – 2000 | ![]() |
Meisterschule Aschaffenburg, Abschluss: Steinbildhauermeisterin![]() |
1992 - 1998 | Steinbildhauerin in der Steinbildhauerei Uhl, Frankfurt a.M. , und der Werkstatt für Steingestaltung, Offenbach a.M.![]() |
|
1989 – 1992 | Ausbildung zur Steinbildhauerin in der Steinbildhauerei Uhl, Frankfurt a.M. | |
Stipendien und Preise![]() ![]() |
||
2020 | Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung![]() |
|
2019 | Nominiert für den Perron-Kunstpreis in der Sparte Plastik![]() |
|
2008 | Reisestipendium der Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt a.M. ![]() Aufenthalt in Florenz, Pietrasanta und Carrara, Italien. ![]() |
|
2007 | Preisträgerin des EVO-Kunstwettbewerbes, Offenbach a.M. Preisträgerin der Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt a.M. | |
Ausstellungen Auswahl![]() ![]() |
||
2021 | „artspace“, Bremerhaven![]() „Distanz“, Stadtgalerie Wetzlar ![]() |
|
2020 | „Kunst in Marburg 2020“, Kunstverein, Marburg![]() |
|
2019 | „Perron-Kunstpreis in der Sparte Plastik“, Kunsthaus, Frankenthal ![]() „Ruhe in Bewegung. Bewegung in Ruhe“, Stadtgalerie Wetzlar ![]() „Synchron“, Skulpturengarten Marburg ![]() |
|
2018 | „Der Stein entfaltet sein Inneres“, ErzArt 4 - Kunstturm Mücke ![]() „Wachstum“, Kunst im Park - Baltenhaus, Darmstadt ![]() |
|
2017 | „monochrom“, Hessiale, Kunstverein, Marburg ![]() „Ebenbilder“, Stadthaus am Dom, Wetzlar ![]() „mixed feelings“, Kunstansichten, Offenbach a.M. ![]() |
|
2016 | „Fotografie und Skulptur“, Etagen-Galerie Hasenheide, Frankfurt a.M.![]() |
|
2015 | „absolut sinnfrei“, Kunststern, Marl ![]() Kunstansichten, Offenbach a.M. ![]() |
|
2014 | „Kontraste“, Drei neue Positionen auf der Kunstmole, Schierstein![]() |
|
2013 | Museum HDS, Offenbach a.M. ![]() KunstRaumMato, Offenbach a.M. ![]() |
|
2010 | Kommunale Galerie, Mörfelden-Walldorf![]() |
|
2009 | Galerie Rother, Wiesbaden![]() |
|
2008 | Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt a.M. ![]() Art.Buy.Art., Dreieich |
Über mich und meine Arbeiten
Als Bildhauerin arbeite ich in unterschiedlichen Gesteinsarten wie Alabaster, Basalt, Diabas, Sandstein, Kalkstein, Marmor und Granit, die mir meist als Rohblöcke zur Verfügung stehen. Meine Skulpturen sind vorwiegend aus einem Stück Stein geschlagen, wobei ich das manuelle Arbeiten, direkt in Stein, bevorzuge. In diesem intensiven Arbeitsprozess trete ich in einen Dialog mit der Struktur, der Dichte, der Textur, der Farbe und der Kompaktheit des Materials. Die eigene körperliche Erfahrung ist hierbei das Zentrum meiner Kreativität. Ich setze mich mit wiederkehrenden Themen, wie Gleichgewicht, Leichtigkeit, Präsenz, Bewegung und Ruhe auseinander.
Charakteristisch für meine Arbeiten sind abstrakte, reduzierte Formgebungen, die sich in spannungsreichen Kontrasten aufeinander beziehen und sich in der Balance zwischen Dynamik und Ruhe ergänzen. Im Schaffensprozess fließen zudem Gestaltungsmomente mit ein, die durch die Kommunikation von Form und Raum entstehen.
Die ausgewählten Arbeiten beinhalten Skulpturen, die während des ersten Lockdowns in 2020, während meines Arbeitsstipendiums der Hessischen Kulturstiftung, entstanden sind. In ihnen transformiere ich die Themen: Isolation, Berührung, Begegnung, Distanz und Abgewandtheit und setze mich mit dem Thema Trennung und Verbindung in der Spannung zwischen Fläche und Raum auseinander.
Ich versuche Gedanken der Annäherung sowie Aspekte des getrennt seins, des in sich gehalten seins und des sich Öffnens zu transportieren. Mein Schwerpunkt bezieht sich hierbei darauf Grenzen in der Formgebung des Materials auszuloten und mich intensiv mit Gegensätzen zu beschäftigen.